Cannabis Legalisierung und Dienstunfähigkeitsversicherung: Was Beamte jetzt wissen müssen
Eine neue Ära: Wie die Legalisierung von Cannabis neue Herausforderungen bei der Absicherung von Beamten erzeugt. Die wichtigsten Punkte erfährst du in unserem Blogbeitrag.
Cannabis-Konsum und die Legalisierung in Deutschland: Eine gesellschaftliche Veränderung im Wandel der Zeit
In den letzten Jahren hat die Diskussion über die Legalisierung von Cannabis in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen. Historisch gesehen wurde Cannabis lange Zeit als illegale Droge betrachtet, was zu einer strikten strafrechtlichen Verfolgung von Konsumenten führte. Doch die gesellschaftliche Wahrnehmung von Cannabis hat sich gewandelt, und viele Menschen befürworten mittlerweile eine Legalisierung, basierend auf medizinischen, sozialen und ökonomischen Argumenten.
Historischer Kontext und gesellschaftlicher Wandel
Der Umgang mit Cannabis in Deutschland hat eine komplexe Geschichte. In den 1920er Jahren wurde Cannabis in Deutschland als Medizin verwendet, doch mit der Verschärfung der Drogenpolitik in den 1960er und 1970er Jahren wurde Cannabis als illegale Droge eingestuft und der Konsum strafrechtlich verfolgt. Diese Politik führte zu einer Stigmatisierung von Konsumenten und einem florierenden Schwarzmarkt.
In den letzten Jahren hat sich jedoch eine Veränderung vollzogen. Immer mehr Menschen erkennen die potenziellen medizinischen Nutzen von Cannabis, insbesondere bei der Linderung von Schmerzen, der Behandlung von bestimmten Krankheiten wie Krebs und der Reduzierung von Symptomen bei neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie. Diese Erkenntnisse haben zu einem Umdenken geführt und die Forderung nach einer Legalisierung von medizinischem Cannabis verstärkt.
Medizinische Legalisierung und gesetzliche Rahmenbedingungen
Im Jahr 2017 trat das sogenannte "Cannabis als Medizin Gesetz" in Deutschland in Kraft. Dieses Gesetz ermöglicht es Patienten mit bestimmten schwerwiegenden Erkrankungen, Cannabis auf Rezept zu erhalten, das von ausgewählten Apotheken bezogen werden kann. Diese Entwicklung war ein Meilenstein in der deutschen Drogenpolitik und hat den Zugang zu medizinischem Cannabis für Patienten erleichtert.
Versicherungsperspektive zum Thema Cannabis-Konsum: Eine differenzierte Betrachtung
Die Einstellung der Versicherungsunternehmen zum Thema Cannabis-Konsum variiert stark und reflektiert die vielfältigen Ansichten und Richtlinien innerhalb der Branche. Während einige Unternehmen den Konsum von Cannabis weiterhin kategorisch ablehnen, haben andere eine entspanntere Haltung eingenommen und bieten sogar Versicherungsschutz für Konsumenten an, unter bestimmten Bedingungen.
Zu den Versicherungsunternehmen, die den Cannabis-Konsum weiterhin ablehnen und Konsumenten daher oft ausschließen, gehören beispielsweise Signal Iduna und die Dialog. Diese Unternehmen betrachten den Konsum von Cannabis nach wie vor als den Konsum schädlicher Drogen und lehnen daher den Versicherungsschutz ab.
Einige Versicherer haben sich jedoch dazu entschieden, eine differenziertere Herangehensweise zu wählen. Beispielsweise vereinbaren Unternehmen wie AXA / DBV und die Bayerische häufig Ausschlussklauseln mit Versicherungsnehmern. Diese sorgen dafür, dass die Psyche vom Versicherungsschutz ausgeschlossen wird, wenn der Versicherungsnehmer regelmäßig Cannabis konsumiert. Dies ermöglicht es den Versicherungsunternehmen, einen gewissen Grad an Risikomanagement zu betreiben, während sie dennoch Versicherungsschutz für andere Bereiche bieten.
Auf der anderen Seite gibt es Versicherer, die den Cannabis-Konsum entspannter sehen und unter bestimmten Bedingungen Versicherungsschutz bieten. Unternehmen wie AXA / DBV und die Allianz nehmen eine solche Position ein und bieten sogar Versicherungsschutz für Konsumenten an, solange diese nicht aufgrund ihres Konsums in Beratung oder Behandlung waren. Die Allianz geht sogar so weit zu sagen, dass sie Konsumenten nicht einmal als Raucher betrachten, wenn dem Joint kein Tabak beigemischt ist.
Es ist wichtig zu betonen, dass Beamte, die eine Dienstunfähigkeitsversicherung abschließen möchten, sich gründlich informieren sollten, um keine Fehler zu begehen. Die Vielfalt der Richtlinien und Ansichten innerhalb der Versicherungsbranche macht eine fundierte Beratung unerlässlich, um die bestmögliche Versicherungslösung zu finden, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Letztendlich kann eine Beratung durch Experten helfen, potenzielle Stolpersteine zu vermeiden und sicherzustellen, dass Beamte den optimalen Versicherungsschutz erhalten.
Welche Versicherer sehen das Thema Cannabis Konsum entspannt?
Wie bereits in unserem Reel auf Instagram erwähnt, haben wir, bei den aus unserer Sicht wichtigesten Versicherungsunternehmen im Bereich Dienstunfähigkeitsversicherung Anfragen durchgeführt, um deren Haltung zum Thema Cannabis Konsum zu erfahren. Wir möchten hier unsere Erfahrungen mit dir teilen. Für die Risikovoranfrage haben wir einen Mustermandanten mit folgenden Angaben verwendet: Zöllner, geboren Juli 1995, raucht einmal wöchentlich einen Joint ohne Beimischung von Tabak, war / ist wegen dem Konsum von Drogen nicht in Beratung / Behandlung.
Beispiele für Ablehnungen
Die Signal Iduna und die Dialog würden dich wegen dem Konsum von Drogen ablehnen.
Beispiele für Ausschlussklauseln
Bei der AXA / DBV erhältst du eine Ausschlussklausel "Psyche", wenn du den Konsum von Cannabis angibst. Im nächsten Beispiel gehen wir darauf genauer ein, denn diese Ausschlussklausel können wir ggf. umgehen. Die Bayerische würde ebenfalls eine Ausschlussklausel "Psyche" vereinbaren und dich genauso wie die AXA / DBV als Raucher einstufen, was die Absicherung für dich teurer macht.
Beispiele für Annahmen
Jetzt kommen wir zu den für dich interessantesten Beispielen, denn es gibt tatsächlich Anbieter die dich trotz dem Konsum von Cannabis normal versichern würden. Einer davon sogar ohne die Einstufung als Raucher, wenn dem Joint kein Tabak beigemischt ist. Bei diesen beiden Anbietern handelt es sich um die Allianz und die AXA / DBV. Jetzt wirst du dir sicher denken - moment! Gab es im vorangegangenen Beispiel bei der AXA / DBV nicht eine Ausschlussklausel "Psyche"? Das ist richtig. Allerdings musst du bei der AXA / DBV den Konsum von Cannabis nur angeben, wenn du deswegen in Behandlung / Beratung warst oder bist, ebenso im übrigen bei der Allianz. Erfährt die AXA / DBV aber von dem Konsum bekommst du auch ohne in Behandlung / Beratung zu sein, einen Ausschluss "Psyche". Hier ist entscheidend, was der Versicherer im Antrag von dir wissen möchte, geregelt is dies in § 19 VVG.
Du siehst also anhand von unseren Beispielen, dass die Versicherer das Thema Cannabis verschieden handhaben und es auf viele Details ankommt. Wir raten davon ab eine Dienstunfähigkeitsversicherung auf eigene Faust abzuschließen. Du solltest dies nur mit Unterstüzung eines auf dieses Thema spezialisierten Beraters tun - wie zum Beispiel uns. Am Ende dieser Seite kannst du dir bei uns einen unverbindlichen Beratungstermin buchen. Gerne unterstützen wir dich beim Abschluss deiner Dienstunfähigkeitsversicherung. Bitte beachte, dass es sich hierbei um eine Momentaufnahme handelt und sich die Sicht der Versicherer auf das Thema Cannabis-Konsum jederzeit ändern kann.
Das sagen unsere zufriedenen Mandanten über uns
Erfahrung bestätigt durch über 450 Kunden. Deutschlandweit
Nachdem wir bei unserem bisherigen Vermögensberater nicht mehr zufrieden waren, haben wir einen ersten unverbindlichen Beratungstermin bei Herrn Uhlmann gemacht und waren vom ersten Moment an überzeugt, von nun an nur noch ihn mit unseren Finanzangelegenheiten zu betrauen. Er ist super ehrlich und offen, zwängt einem nichts auf und überzeugt mit Kompetenz und Sorgfalt in dem was er tut. Bei ihm gibt es keine blöden Fragen und zur Not erklärt er alles auch zwei oder dreimal bis man wirklich alles versteht. Die Terminfindung ist super unkompliziert und er nimmt sich für alle Fragen und Angelegenheiten viel Zeit.
Herr uhlmann ist ein sehr kompetenter Berater. Er ist freundlich und zuverlässig. Gerade in den Themen Versicherungen und Finanzen ist er sehr gut und stellt sich auf die Wünsche der Kunden ein.
Daniel ist ein super netter, ehrlicher und vertrauensvoller Mensch. Er hat uns nie etwas aufgedrängt und hat alles immer sehr verständlich erklärt. Wir fühlen uns bei ihm sehr gut aufgehoben! 😊 Nur zu empfehlen. …
Herr Uhlmann ist ein herausragender Finanzberater. Er geht gezielt auf Wünsche ein. Auch im Bereich Versicherungen zieht er das Bestmögliche heraus, ohne Druck zu machen, dass man das von ihm herausgefundene Angebot unbedingt annehmen muss. Zudem ist er sich nicht zu Schade auch mal einen weiteren Experten hinzuzuziehen.
Rundum bietet Herr Uhlmann eine sehr gute, verständliche und nachvollziehbare Beratung. Ich bin sehr zufrieden.
Daniel nimmt sie viel Zeit für seine Mandanten! Er ist sehr engagiert, freundlich und vertrauenswürdig! Außerdem ist er sehr kompetent er steht hinter allem was er einen empfiehlt und man merkt das Ihm seine Arbeit Spaß macht!
Herr Uhlmann und seine Arbeit sind absolut spitze und in vollem Umfang zu 100% weiter zu empfehlen. Es wird sich für jeden Mandanten die Zeit genommen, die gebraucht wird. Es wird für alles eine Lösung gefunden, Fragen werden verständlich für Jedermann geklärt. Wir sind einfach nur begeistert und freuen uns, jemanden wie Herrn Uhlmann in Sachen Finanzen & Co. an unserer Seite zu wissen!!
Nachdem wir bei unserem bisherigen Vermögensberater nicht mehr zufrieden waren, haben wir einen ersten unverbindlichen Beratungstermin bei Herrn Uhlmann gemacht und waren vom ersten Moment an überzeugt, von nun an nur noch ihn mit unseren Finanzangelegenheiten zu betrauen. Er ist super ehrlich und offen, zwängt einem nichts auf und überzeugt mit Kompetenz und Sorgfalt in dem was er tut. Bei ihm gibt es keine blöden Fragen und zur Not erklärt er alles auch zwei oder dreimal bis man wirklich alles versteht. Die Terminfindung ist super unkompliziert und er nimmt sich für alle Fragen und Angelegenheiten viel Zeit.
Herr uhlmann ist ein sehr kompetenter Berater. Er ist freundlich und zuverlässig. Gerade in den Themen Versicherungen und Finanzen ist er sehr gut und stellt sich auf die Wünsche der Kunden ein.
Daniel ist ein super netter, ehrlicher und vertrauensvoller Mensch. Er hat uns nie etwas aufgedrängt und hat alles immer sehr verständlich erklärt. Wir fühlen uns bei ihm sehr gut aufgehoben! 😊 Nur zu empfehlen. …
Herr Uhlmann ist ein herausragender Finanzberater. Er geht gezielt auf Wünsche ein. Auch im Bereich Versicherungen zieht er das Bestmögliche heraus, ohne Druck zu machen, dass man das von ihm herausgefundene Angebot unbedingt annehmen muss. Zudem ist er sich nicht zu Schade auch mal einen weiteren Experten hinzuzuziehen.
Rundum bietet Herr Uhlmann eine sehr gute, verständliche und nachvollziehbare Beratung. Ich bin sehr zufrieden.
5 Gründe, weshalb die Zusammenarbeit mit uns genau die richtige Wahl ist:
Durch unsere Experten die deine Situation als Beamter genau kennen musst du nicht stundenlang nach den richtigen Anbietern und Lösungen suchen.
Kein Durcheinander oder unpassende Lösungen mehr, sondern ein ineinander schlüssiges und speziell auf dich als Beamter zugeschnittenes Konzept.
Endlich Zahlen, Daten, Fakten und volle Transparenz, damit du genau nachvollziehen kannst welchen Nutzen unser individuelles Konzept für dich hat.
Wir zeigen dir, wie du als Beamter schon heute für deinen Ruhestand vorsorgen kannst, um deine Pension aufzubessern ohne deinen jetzigen Lebensstandard einschränken zu müssen.
Du bekommst eine kostenlose App, mit der du alle deine Verträge im Überblick behälst und deine Finanzen immer griffbereit hast.
⚠️ ACHTUNG:
Auch wenn wir dir auf unserer Webseite, sowie in unseren Videos, Lösungen präsentieren und dir zeigen welche Tarife bei dem jeweiligen Anbieter die Passende sein können, ist die dennoch keine "do it yourself" Anleitung. Buche dir deswegen einen Termin bei einem echten Experten, der täglich Beratungen mit Beamten führt und genau einschätzen kann welche Absicherung für deine individuelle Situation nötig ist.
Kostenlose Beratung vereinbaren
Schau dir unser kurzes Video an, in dem dir Daniel unser Konzept erklärt und wie eine Terminanfrage bei uns abläuft.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Webseite das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.