Die Einstellung der Versicherungsunternehmen zum Thema Cannabis-Konsum variiert stark und reflektiert die vielfältigen Ansichten und Richtlinien innerhalb der Branche. Während einige Unternehmen den Konsum von Cannabis weiterhin kategorisch ablehnen, haben andere eine entspanntere Haltung eingenommen und bieten sogar Versicherungsschutz für Konsumenten an, unter bestimmten Bedingungen.
Zu den Versicherungsunternehmen, die den Cannabis-Konsum weiterhin ablehnen und Konsumenten daher oft ausschließen, gehören beispielsweise Signal Iduna und die Dialog. Diese Unternehmen betrachten den Konsum von Cannabis nach wie vor als den Konsum schädlicher Drogen und lehnen daher den Versicherungsschutz ab.
Einige Versicherer haben sich jedoch dazu entschieden, eine differenziertere Herangehensweise zu wählen. Beispielsweise vereinbaren Unternehmen wie AXA / DBV und die Bayerische häufig Ausschlussklauseln mit Versicherungsnehmern. Diese sorgen dafür, dass die Psyche vom Versicherungsschutz ausgeschlossen wird, wenn der Versicherungsnehmer regelmäßig Cannabis konsumiert. Dies ermöglicht es den Versicherungsunternehmen, einen gewissen Grad an Risikomanagement zu betreiben, während sie dennoch Versicherungsschutz für andere Bereiche bieten.
Auf der anderen Seite gibt es Versicherer, die den Cannabis-Konsum entspannter sehen und unter bestimmten Bedingungen Versicherungsschutz bieten. Unternehmen wie AXA / DBV und die Allianz nehmen eine solche Position ein und bieten sogar Versicherungsschutz für Konsumenten an, solange diese nicht aufgrund ihres Konsums in Beratung oder Behandlung waren. Die Allianz geht sogar so weit zu sagen, dass sie Konsumenten nicht einmal als Raucher betrachten, wenn dem Joint kein Tabak beigemischt ist.
Es ist wichtig zu betonen, dass Beamte, die eine Dienstunfähigkeitsversicherung abschließen möchten, sich gründlich informieren sollten, um keine Fehler zu begehen. Die Vielfalt der Richtlinien und Ansichten innerhalb der Versicherungsbranche macht eine fundierte Beratung unerlässlich, um die bestmögliche Versicherungslösung zu finden, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Letztendlich kann eine Beratung durch Experten helfen, potenzielle Stolpersteine zu vermeiden und sicherzustellen, dass Beamte den optimalen Versicherungsschutz erhalten.