Welche Absicherungshöhe benötige ich bei meiner Dienstunfähigkeitsversicherung?
Welche Absicherungshöhe benötige ich bei meiner Dienstunfähigkeitsversicherung?
In diesem Video zeigt dir Daniel welche Absicherungshöhe bei deiner Dienstunfähigkeitsversicherung die richtige für dich ist, denn diese ist abhängig von der Besoldungsstufe und deinem Beamtenstatus.
Versorgungslücken bei Dienstunfähigkeit
Grundsätzlich sind der Beamtenstatus und die Besoldungsgruppe ausschlaggebend für die Höhe der Versorgung bei Dienstunfähigkeit. In den ersten 5 Dienstjahren besteht kein Anspruch auf Leistungen des Dienstherrn. Sollte hier eine Dienstunfähigkeit eintreten, ist klar geregelt, dass der Beamte auf Widerruf oder Probe entlassen werden muss. Sollte ein Beamter bereits nach z. B. 3 Jahren auf Lebenszeit verbeamtet werden, so besteht dennoch eine Wartezeit von 5 Jahren. Ab dem 5. Dienstjahr und der Verbeamtung auf Lebenszeit hat der Beamte Anspruch auf die amtsabhängige Mindestversorgung bei Dienstunfähigkeit. Auch bekannt als "Beamten Hartz IV". Die Mindestversorgung beträgt 35%, bezogen auf das aktuelle Grundgehalt und beträgt nach Abzug der Beiträge für die Krankenversicherung und Steuern ca. 1.400 € netto im Monat. Wichtig zu wissen ist, dass sich die Mindestversorgung nur auf das Grundgehalt bezieht und nicht auf eventuelle Zulagen. Ab dem 18. Dienstjahr erhöht sich das Ruhegehalt jährlich um 1,79375 %. Das bedeutet, dass das Ruhegehalt nach 30 Dienstjahren 54% beträgt. Das maximale Ruhegehalt liegt bei 71,75 % (40 Dienstjahre * 1,79375 %). Dieses kann jedoch nur erreicht werden, wenn der Beamte zwei Bedingungen erfüllt. Einmal mindestens 40 Dienstjahre und das Erreichen der allgemeinen Altersgrenze.
Absicherungshöhen bei Dienstunfähigkeit
Am Beispiel eines Beamten auf A6.
In unserem Beispiel betrachten wir die drei Versorgungslücken eines Beamten in der Besoldungsgruppe A6. In den ersten 5 Jahren hat er eine erste Versorgungslücke von 1.500 €. Nach Verbeamtung auf Lebenszeit und Ablauf der Wartezeit von mindestens 5 Dienstjahren besteht ein Anspruch auf die amtsabhängige Mindestversorgung. Es verbleibt jedoch eine zweite Versorgungslücke in Höhe von 650 € unterhalb der Nettobezüge bei voller Dienstfähigkeit. Wird der Beamte z. B. im Alter von 50 Jahren dienstunfähig, entsteht eine dritte Versorgungslücke durch den Verlust von Pensionsansprüchen. Diese Lücke entsteht, weil der Beamte nicht die vollen 40 Dienstjahre und auch nicht die allgemeine Altersgrenze erreicht hat. Die Lücke wird jedoch nicht nur durch diese beiden Faktoren beeinflusst, sondern auch durch das Fehlen künftiger Erfahrungsstufen und das Ausbleiben von Beförderungen. Hinzu kommt, dass heute noch nicht fest steht, ob in den nächsten 40 Jahren die Höchstversorgung von aktuell 71,75 % abgesenkt oder die allgemeine Altersgrenze angehoben wird. Die dritte Versorgungslücke kann daher erhebliche Ausmaße annehmen.
Absicherungshöhe bei Dienstunfähigkeit (Option 1)
Am Beispiel eines Beamten auf Widerruf auf A7 Stufe 3 Absicherung 750 Euro monatliche Absicherung.
Maximal abschließbare monatliche Dienstunfähigkeitsrente nach Besoldungsgruppen, welche je nach Anbieter ggf. leicht variieren kann:
Option 1 ist für den Beamten auf Widerruf oder Probe aus unserer Sicht die falsche Wahl, denn in Phasen 1 ist seine Versorgungslücke deutlich größer. Ein Beamter, der beispielsweise in der Besoldungsgruppe A7 (Stufe 3) ist würde hier nur 750 Euro Dienstunfähigkeitsrente absichern, jedoch beläuft sich seine Versorgungslücke auf mindestens 1.800 Euro pro Monat - er hätte somit gerade einmal 42 % seines Bedarfes gedeckt. Des weiteren stellt sich die Frage, die der Lebenstandard mit 750 Euro aufrecht erhalten werden kann. Option 1 ist aus unserer Sicht die Ideallösung, wenn der Beamte bereits auf Lebenszeit verbeamtet ist und noch keine Dienstunfähigkeitsversicherung für sich abgeschlossen hat, da Phase 1 bereits abgeschlossen ist und daher nur noch die zweite Versogrungslücke geschlossen werden muss. Wichtig: leider wird hier die dritte Versorgungslücke völlig außer Acht gelassen, diese sollte immer individuell über eine flexible ETF‒Rentenversicherung geschlossen werden.
Absicherungshöhe bei Dienstunfähigkeit (Option 2)
Am Beispiel eines Beamten auf Widerruf auf A7 Stufe 3 Absicherung Phase 1: 1.800 Euro / Phase 2: 750 Euro monatliche Absicherung.
Maximal abschließbare monatliche Dienstunfähigkeitsrente nach Besoldungsgruppen, welche je nach Anbieter ggf. leicht variieren kann:
Option 2 kommt nur für Beamte auf Widerruf oder Probe in Betracht, da er noch Phase 1 und 2 vor sich hat. Risikokostentechnisch ist diese Option die teuerste. Möchtest du diese Option für dich abschließen hast du bei der DBV die Möglichkeit dies über einen Vertrag zu lösen, der Tarif nennt sich "DU Smart Flex". Andernfalls kannst du diese Option bei nahezu allen Anbieter über einen sogenannten Anhängselvertrag absichern. Dazu wird Option 1 und ein weiterer Vertrag kombiniert. Du hast dann für fünf Jahre einen Vertrag, welcher eine höhere Dienstunfähigkeitsrente absichert. Der zweite Vertrag läuft parralel mit einer geringer gewählten Dienstunfähigkeitsrente, dafür aber bis zum gewünschten Laufzeitende - was in der Regel das Datum ist zu dem du in Ruhestand eintrittst. Wichtig: leider wird hier die dritte Versorgungslücke völlig außer Acht gelassen, diese sollte immer individuell über eine flexible ETF‒Rentenversicherung geschlossen werden.
Absicherungshöhe bei Dienstunfähigkeit (Option 3)
Am Beispiel eines Beamten auf Widerruf auf A7 Stufe 3 Absicherung Phase 1: 1.800 Euro / Phase 2: 750 Euro monatliche Absicherung / Phase 3: Kapital- oder Rentenzahlung.
Maximal abschließbare monatliche Dienstunfähigkeitsrente nach Besoldungsgruppen, welche je nach Anbieter ggf. leicht variieren kann:
Option 3 ist die Ideallösung für Beamte auf Widerruf und Probe, die alle drei Versorgungslücken schließen möchten. Option 3 ist Risikokostentechnisch die günstigste Variante. Beamte auf Lebenszeit müssen auf Option 1 zurückgreifen.
Das sagen unsere zufriedenen Mandanten über uns
Erfahrung bestätigt durch über 450 Kunden. Deutschlandweit
Nachdem wir bei unserem bisherigen Vermögensberater nicht mehr zufrieden waren, haben wir einen ersten unverbindlichen Beratungstermin bei Herrn Uhlmann gemacht und waren vom ersten Moment an überzeugt, von nun an nur noch ihn mit unseren Finanzangelegenheiten zu betrauen. Er ist super ehrlich und offen, zwängt einem nichts auf und überzeugt mit Kompetenz und Sorgfalt in dem was er tut. Bei ihm gibt es keine blöden Fragen und zur Not erklärt er alles auch zwei oder dreimal bis man wirklich alles versteht. Die Terminfindung ist super unkompliziert und er nimmt sich für alle Fragen und Angelegenheiten viel Zeit.
Herr uhlmann ist ein sehr kompetenter Berater. Er ist freundlich und zuverlässig. Gerade in den Themen Versicherungen und Finanzen ist er sehr gut und stellt sich auf die Wünsche der Kunden ein.
Daniel ist ein super netter, ehrlicher und vertrauensvoller Mensch. Er hat uns nie etwas aufgedrängt und hat alles immer sehr verständlich erklärt. Wir fühlen uns bei ihm sehr gut aufgehoben! 😊 Nur zu empfehlen. …
Herr Uhlmann ist ein herausragender Finanzberater. Er geht gezielt auf Wünsche ein. Auch im Bereich Versicherungen zieht er das Bestmögliche heraus, ohne Druck zu machen, dass man das von ihm herausgefundene Angebot unbedingt annehmen muss. Zudem ist er sich nicht zu Schade auch mal einen weiteren Experten hinzuzuziehen.
Rundum bietet Herr Uhlmann eine sehr gute, verständliche und nachvollziehbare Beratung. Ich bin sehr zufrieden.
Daniel nimmt sie viel Zeit für seine Mandanten! Er ist sehr engagiert, freundlich und vertrauenswürdig! Außerdem ist er sehr kompetent er steht hinter allem was er einen empfiehlt und man merkt das Ihm seine Arbeit Spaß macht!
Herr Uhlmann und seine Arbeit sind absolut spitze und in vollem Umfang zu 100% weiter zu empfehlen. Es wird sich für jeden Mandanten die Zeit genommen, die gebraucht wird. Es wird für alles eine Lösung gefunden, Fragen werden verständlich für Jedermann geklärt. Wir sind einfach nur begeistert und freuen uns, jemanden wie Herrn Uhlmann in Sachen Finanzen & Co. an unserer Seite zu wissen!!
Nachdem wir bei unserem bisherigen Vermögensberater nicht mehr zufrieden waren, haben wir einen ersten unverbindlichen Beratungstermin bei Herrn Uhlmann gemacht und waren vom ersten Moment an überzeugt, von nun an nur noch ihn mit unseren Finanzangelegenheiten zu betrauen. Er ist super ehrlich und offen, zwängt einem nichts auf und überzeugt mit Kompetenz und Sorgfalt in dem was er tut. Bei ihm gibt es keine blöden Fragen und zur Not erklärt er alles auch zwei oder dreimal bis man wirklich alles versteht. Die Terminfindung ist super unkompliziert und er nimmt sich für alle Fragen und Angelegenheiten viel Zeit.
Herr uhlmann ist ein sehr kompetenter Berater. Er ist freundlich und zuverlässig. Gerade in den Themen Versicherungen und Finanzen ist er sehr gut und stellt sich auf die Wünsche der Kunden ein.
Daniel ist ein super netter, ehrlicher und vertrauensvoller Mensch. Er hat uns nie etwas aufgedrängt und hat alles immer sehr verständlich erklärt. Wir fühlen uns bei ihm sehr gut aufgehoben! 😊 Nur zu empfehlen. …
Herr Uhlmann ist ein herausragender Finanzberater. Er geht gezielt auf Wünsche ein. Auch im Bereich Versicherungen zieht er das Bestmögliche heraus, ohne Druck zu machen, dass man das von ihm herausgefundene Angebot unbedingt annehmen muss. Zudem ist er sich nicht zu Schade auch mal einen weiteren Experten hinzuzuziehen.
Rundum bietet Herr Uhlmann eine sehr gute, verständliche und nachvollziehbare Beratung. Ich bin sehr zufrieden.
5 Gründe, weshalb die Zusammenarbeit mit uns genau die richtige Wahl ist:
Durch unsere Experten die deine Situation als Beamter genau kennen musst du nicht stundenlang nach den richtigen Anbietern und Lösungen suchen.
Kein Durcheinander oder unpassende Lösungen mehr, sondern ein ineinander schlüssiges und speziell auf dich als Beamter zugeschnittenes Konzept.
Endlich Zahlen, Daten, Fakten und volle Transparenz, damit du genau nachvollziehen kannst welchen Nutzen unser individuelles Konzept für dich hat.
Wir zeigen dir, wie du als Beamter schon heute für deinen Ruhestand vorsorgen kannst, um deine Pension aufzubessern ohne deinen jetzigen Lebensstandard einschränken zu müssen.
Du bekommst eine kostenlose App, mit der du alle deine Verträge im Überblick behälst und deine Finanzen immer griffbereit hast.
⚠️ ACHTUNG:
Auch wenn wir dir auf unserer Webseite, sowie in unseren Videos, Lösungen präsentieren und dir zeigen welche Tarife bei dem jeweiligen Anbieter die Passende sein können, ist die dennoch keine "do it yourself" Anleitung. Buche dir deswegen einen Termin bei einem echten Experten, der täglich Beratungen mit Beamten führt und genau einschätzen kann welche Absicherung für deine individuelle Situation nötig ist.
Kostenlose Beratung vereinbaren
Schau dir unser kurzes Video an, in dem dir Daniel unser Konzept erklärt und wie eine Terminanfrage bei uns abläuft.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Webseite das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.